5 Tipps, um bei Strom & Gas zu sparen

Wege, um die Haushaltskasse zu entlasten

Die stetig steigenden Energiekosten können Verbraucher verunsichern. Monatlich werden hohe Vorauszahlungen für Gas und Strom fällig, oft gefolgt von zusätzlichen Nachzahlungen am Jahresende. Doch es gibt Möglichkeiten, um Geld zu sparen und die Haushaltskasse zu entlasten. Hier sind 5 Spartipps für dich:

Inhaltsverzeichnis

1. Spartipp: Clever Kochen & Backen

Energie komplett zu sparen wäre ideal, aber nicht realistisch. Dennoch kannst du durch einfache Maßnahmen viel Energie beim Kochen einsparen. Schon allein durch das Deckel auf dem Topf oder der Pfanne kannst du bis zu 40 Prozent Energie sparen. Beim Backen hilft es, auf das Vorheizen zu verzichten und die Umluftfunktion zu nutzen. Wenn du den Ofen sogar 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausschaltest, sparst du zusätzlich Geld und Energie.

2. Spartipp: Effizienter Kühlschrank & Gefrierfach

Entferne die Eisschicht im Gefrierfach, um den Stromverbrauch um bis zu 10 Prozent zu senken. Lasse Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen, um den Energiebedarf zu reduzieren.

3. Spartipp: Bewusster Umgang mit Elektrogeräten

Geräte im Stand-by-Modus verursachen jährlich zusätzliche Kosten. Schalte elektronische Geräte aus und ziehe sie bei Nichtgebrauch vom Stromnetz, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.

4. Spartipp: Energiesparend Waschen

Wasche nicht täglich und wähle niedrigere Temperaturen, um den Energieverbrauch der Waschmaschine zu reduzieren. Verzichte auf den Vorwaschgang, um zusätzlich Energie zu sparen.

5. Spartipp: Effizientes Heizen

Nach dem Lüften heizt sich der Raum schnell wieder auf, was zu übermäßigem Heizen führen kann. Ein Thermostat kann hier Abhilfe schaffen und bis zu 40 Prozent Energie sparen. Kleine Veränderungen können große Einsparungen bringen. Wichtig ist, diese Tipps konsequent umzusetzen.

Möchtest du den besten Gasanbieter finden?

Vergleiche die Anbieter in deiner Umgebung mit dem Gas-Vergleichsrechner von Check24.
Inhaltsverzeichnis

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps zur Absicherung deines Eigenheims

Tipps für den Immobilienkauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert